Stahl – Werkstoff für zahlreiche Anwendungsgebiete

Die metallische Legierung Stahl ist vielfältig, verformbar und extrem widerstandsfähig. 2014 wurden weltweit rund 1,6 Milliarden Tonnen des Materials hergestellt, wodurch Stahl der mit Abstand meistverwendete metallische Werkstoff ist. Das Register europäischer Stähle führt mehr als 2.500 unterschiedliche Stahlsorten auf, die sich hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften unterscheiden und sich für unterschiedliche Branchen und Einsatzzwecke eignen. Das breite Produktspektrum reicht von Automaten- und Baustahl über Vergütungs- und Werkzeugstahl bis zu korrosionsbeständigem Edelstahl.

Besonders beliebt ist Stahl bei der Herstellung von Rohren. Da das Material sowohl umgeformt als auch geschweißt werden kann, sind dem Einsatz des Werkstoffs kaum Grenzen gesetzt. Im Rahmen des Herstellungsprozesses wird zwischen nahtlosen, längsgeschweißten und spiralgeschweißten Stahlrohren unterschieden. Die Vogel-Gruppe hat sich auf das automatisierte Kaltbiegen von Stahlrohren spezialisiert und verfügt in dieser Disziplin über weitreichende Expertise und langjährige Erfahrung. Dank innovativer Umform- und Verbindungstechniken liefert das Unternehmen seinen Kunden schweißnahtlose und einbaufertige Leitungen mit einer beeindruckenden Qualität. Einzel- und Serienfertigungen mit einem Außendurchmesser von 6 bis 220 mm werden nach Aufmaß, Muster oder Zeichnung gefertigt.

Von Stahlkonstruktionen über Wasserleitung bis zu Druckanlagen

Stahlrohre werden – in Abhängigkeit ihrer mechanischen und chemischen Eigenschaften – in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Nahtlose Kohlenstoffstahlrohre können zum Beispiel für sehr robuste und widerstandsfähige Konstruktionen im Maschinenbau oder der Baubranche eingesetzt werden. Auch bei Druckanlagen, Wärmetauschern oder Pipelines ist der Werkstoff Stahl aufgrund seiner Eigenschaften sehr beliebt.

Dank der guten Oberflächenstruktur und der hohen Fertigungsgenauigkeit kann Stahl auch für die Herstellung von Präzisionsstahlrohren verwendet werden. Präzisionsstahlrohre kommen beispielsweise bei hydraulischen oder pneumatischen Leitungen, in der Automobilindustrie oder bei der Produktion von Lagern zum Einsatz. Bei diesen Anwendungen ist neben sehr geringen Fertigungstoleranzen wichtig, dass die Oberfläche eine nahtlos und sehr glatte Struktur aufweist. Die Vogel-Gruppe nutzt im Rahmen der Kaltbiegetechnik daher ein Verfahren, bei dem auf Schweißen verzichtet und das Material nur sehr geringfügig beansprucht wird. Auf diese Weise profitiert der Kunde von einer beeindruckenden Präzision und einer langen Lebensdauer.

Besonders im Bereich der Haustechnik erfreuen sich Stahlrohre großer Beliebtheit. Vor allem bei größeren Nennweiten ab DN 50 können Stahlrohre sehr vielfältig eingesetzt werden. Wasserführende Rohre werden beispielsweise in den Normen DIN 2440 / 2441 (mittelschwere und schwere Gewinderohre) definiert und können für Flüssigkeiten mit einem Druck von bis zu 25 bar und Gase mit einem Druck von bis zu 10 bar verwendet werden. Während das Schweißen dieser Rohre nicht nur besondere fachliche Fertigkeiten erfordert und mit hohen Kosten sowie einem gewissen Leckage-Risiko verbunden ist, erlaubt die schweißlose Rohrverbindungstechnik von Vogel erstklassige Resultate bei geringen Kosten.

Das schweißlose Umformen und Verbinden von Stahlrohren

Stahlrohre werden im Rahmen der traditionellen Rohrumformung sehr aufwändig verbogen und miteinander verschweißt. In der Regel sind bei der konventionellen Technik nicht nur viele Arbeitsschritte, sondern auch zusätzliche Formstücke oder Fittings zur Montage erforderlich. Das innovative Verfahren von Vogel basiert daher auf einem automatisierten Rohrumformungsprozess, bei dem die Rohrgeometrie anschließend mit 3D-Messarmen kontrolliert werden kann. Je nach Anwendung kommt dabei die klassische E0-Form oder ein HPF- oder F37-Flansch zum Einsatz.

Mit Vogel haben Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner rund um schweißlose Verbindungstechnik für Stahlrohre an Ihrer Seite. Sie bekommen alle Leistungen aus einer Hand und profitieren von gleichbleibend hoher Qualität bei kurzen Lieferzeiten.