Schweißlose Rohrverbindungen für höchste Ansprüche
Die Vogel-Gruppe genießt seit mehr als 20 Jahren einen hervorragenden Ruf als kompetenter Partner rund um Rohrbiegen und Verbindungstechnik. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden bearbeiten wir Rohre unterschiedlicher Materialien mithilfe innovativer Technologie und höchster Präzision. Das Leistungsspektrum reicht von der klassischen PSR-Verbindungstechnik über die schweißlose EO2-Verbindung bis zu innovativen Verfahren mit schweißlosen Flanschen vom Typ F37 und HPF.
Die schweißlosen Rohrverbindungstechniken im Überblick:
- E0-Verschraubung
- Multifunktionaler Schneidring PSR
- HPF (High Performance Flansch-System)
- F37 mit SAE- und Quadratflanschsystem
Von Präzisionsrohren bis zu Hydraulikrohren
Die Vogel-Gruppe biegt, formt und verbindet Rohre für unterschiedliche Einsatzzwecke. Im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen auf kaltgeformte und schweißnahtlose Rohre im einbaufertigen Zustand spezialisiert und konnte sich in diesem Bereich weitreichende Expertise aneignen. Rohre werden in einer Bandbreite von 6 bis 220 mm geformt, gebogen und verbunden. Neben Stahl und Edelstahl können Sie uns auch gerne mit der Bearbeitung von Rohren aus Aluminium oder Kupfer beauftragen. Dank eines weitgehend digitalisierten Bearbeitungsprozesses und modernster Messtechnologie sind wir in der Lage, die geforderte Rohrgeometrie einzuhalten und die hohen Qualitätsstandards mit einem 3D-Messarm zu prüfen.
Besonders gefragt ist das Präzisionsrohr, bei dem es auf eine sehr hohe Genauigkeit in Bezug auf Innen- und Außendurchmesser sowie die Wandstärke ankommt. Präzisionsrohre werden unter anderem im Fahrzeugbau und bei Werkzeugmaschinen eingesetzt. Neben der Einhaltung der gewünschten Maßtoleranzen ist dabei wichtig, dass die Rohre eine äußerst glatte Oberfläche aufweisen und je nach Anwendung die geforderten mechanischen Eigenschaften wie Zug- und Druckfestigkeit sowie Verwindungssteifigkeit erfüllen.
Auch die Bearbeitung von Hydraulikrohren gehört zum Leistungsspektrum der Vogel-Gruppe. Hydraulikrohre werden in verschiedenen Bereichen von der Gebäudetechnik über Druckluftanwendungen bis zur Kraftwerkstechnik verwendet und müssen hohen Ansprüchen an den geforderten Betriebsdruck genügen. In vielen Fällen werden Hydraulikrohre auch als nahtlose Präzisionsstahlrohre ausgeführt.
Nahtlose vs. geschweißte Stahlrohre
Die traditionelle Rohrumformtechnik sieht einen langwierigen Bearbeitungsprozess mit hoher Materialbeanspruchung vor. Die vielen Schritte vom Sägen über das Anfasen und Schweißen bis zum Beizen, Röntgen und schließlich zur Installation sind nicht nur teuer, sondern hinterlassen auch ihre Spuren auf der Oberfläche des Rohrs.
Dank innovativer Verbindungstechnik ist die Vogel-Gruppe in der Lage, Rohre nahtlos und mit einer beeindruckenden Oberflächenqualität zu verbinden. Dabei setzt das Unternehmen unter anderem auf das schweißlose Rohrverbindungssystem Parflange F37, bei dem das Rohr mithilfe einer soliden Flanschverbindung verbunden wird und daher auch für Hochdruckanwendungen geeignet ist.
Der Bearbeitungsprozess ist nicht nur kürzer als in der herkömmlichen Verbindungstechnik, sondern erfordert auch kein nachträgliches Röntgen des Rohres zur Qualitätskontrolle. Darüber hinaus tritt bei einer Flanschverbindung keine Korrosion auf, sodass der Anwender von reduzierten Kosten für die Instandhaltung sowie einer verlängerten Lebensdauer profitiert. Weitere Vorteile des Verfahrens liegen in der einfachen Montage, dem geringeren Explosionsrisiko durch den Wegfall der Schweißarbeit sowie in dem geringeren Kostenaufwand bei der Rohrreinigung.
Mit der Vogel-Gruppe haben Sie einen kompetenten Partner rund um innovative Kaltbiegetechnik an Ihrer Seite. Wir realisieren technisch anspruchsvolle Projekte in kurzer Zeit und bieten unseren Kunden ein attraktives Gesamtpaket von der Aufnahme über Engineering-Leistungen bis zur Montage an.