Der PSR Metallschneidring – Grundlage der EO-Rohrverbindung
Der PSR Metallschneidring stellt die Grundlage der EO-Technik dar und eignet sich für das Verbinden von Rohrleitungen und anderen Komponenten in hydraulischen Systemen. Die Technologie basiert auf einer speziellen Geometrie, dank derer der Schneidring in die Oberfläche des Rohres eindringt und die Dichte- und Haltefunktion gewährleistet. Mithilfe der Technik lassen sich Verbindungen herstellen, die bei sehr hohen Nenndrücken einsetzbar sind. Die EO-Rohrverbindung mit PSR Metallschneidring wurde bereits in den neunziger Jahren verwendet und stellt auch heute noch eine bewährte Alternative zu modernen schweißlosen Verfahren wie F37 und HPF dar.
Im Vergleich zur Verbindungen mit Schweißnaht zeichnet sich die Alternative mit PSR Metallschneidring durch einige wichtige Vorteile aus. Dank einer hohen Korrosionsbeständigkeit können Rohre mit einer EO-Verbindung auch in aggressiven Umgebungen eingesetzt werden. Die Baureihe L des Systems kann bei Nenndrücken von bis zu 500 bar zum Einsatz kommen. Wer sich für die Serie S entscheidet, profitiert sogar von bis zu 800 bar Belastungsfähigkeit. Die Entscheidung, welche Baureihe geeignet ist, hängt dabei im Wesentlichen von der Art der Konstruktion ab.
Die Montage einer Rohrverbindung mithilfe des PSR Metallschneidrings ist aufgrund der beiden ausgeprägten Schneiden und des daraus resultierenden progressiven Drehmomentanstiegs sehr sicher. Der klar definierte Montageendpunkt verhindert, dass die Verschraubung überbeansprucht wird. Die Vogel-Gruppe bietet neben innovativen Flansch-Systemen auch die altbewährte EO-Form als schweißlose Rohrverbindungstechnik für höchste Ansprüche im Bereich der DIN-Verschraubung.
Die Vorteile des PSR Metallschneidrings im Überblick:
- Hohe Nenndrücke von bis zu 800 bar
- Korrosionsbeständigkeit
- Sichere Montage ohne Überbeanspruchung
- Feder-Effekt für eine dauerhafte Positionierung des Ringsitzes ohne Nachziehen
Weltweite Verfügbarkeit
Technische Details zum PSR Metallschneidring
Der Metallschneidring vom Typ PSR zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die beiden Schneiden progressiv in die Oberfläche des Rohres eindringen. Das bedeutet, dass vor dem Eingriff der zweiten Schneide die erste Schneide bereits in das Rohr eingedrungen ist. Auf diese Weise wird der Schneidring auf dem Rohr sicher und zuverlässig positioniert.
Der zweite wesentliche Vorteil des PSR-Systems ist das Zusammenspiel von Stoppkontur und Übermontageschutz. Diese beiden speziellen Elemente stellen sicher, dass die Verschraubung nicht über den funktional vorgesehenen Einschnitt hinaus angezogen werden kann. Darüber hinaus kann mithilfe einer Kennzeichnung der Zustand der Montage jederzeit kontrolliert werden. Die ausgeklügelte Geometrie der beiden Schneiden des PSR-Ringes sorgt dafür, dass auftretende Kräfte im Material günstig übertragen werden. Auf diese Weise werden Schwingungen zuverlässig gedämpft. Der Feder-Effekt sorgt zudem für eine kontinuierliche Vorspannung und macht ein Nachziehen der Verschraubung überflüssig.
Der PSR Metallschneidring entspricht dem weltweiten Standard für 24°-Verschraubungen und kann daher überaus vielfältig eingesetzt werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Partner zur Herstellung von schweißlosen Rohrverbindungen sind, ist die Firma Vogel der richtige Ansprechpartner. Vogel liefert kaltgeformte, einbaufertige Rohrleitungen hoher Qualität und übernimmt von der Aufnahme über Engineering-Leistungen bis zur Montage die komplette Prozesskette.